Yoga und Achtsamkeit: Eine harmonische Verbindung
Yoga und Achtsamkeit sind eng miteinander verwoben, aber nicht identisch. Während Yoga eine ganzheitliche Praxis darstellt, die Körper, Geist und Seele vereint, ist Achtsamkeit ein wesentlicher Bestandteil davon. Wir erklären Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Detail.
Was ist Yoga?
Yoga, eine jahrtausendealte indische Lehre, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Es umfasst verschiedene Praktiken wie körperliche Übungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Meditation. Der Begriff “Yoga” leitet sich vom Sanskrit-Wort “yuj” ab, was “verbinden” oder “vereinigen” bedeutet.
Wie wirkt Yoga?
Yoga entfaltet vielfältige positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus:
Körperlich: Es verbessert Flexibilität, Muskulatur und Haltung durch gezielte Dehnungs. und Kraftübungen.
Mental: Yoga reduziert Stress, fördert Konzentration und emotionale Balance dank gezielter Atemübungen in Kombination mit Bewegung.
Neurologisch: Es beeinflusst die Gehirnstruktur positiv, insbesondere in Bereichen wie Hippocampus und präfrontaler Kortex.
Yoga und Achtsamkeit
Achtsamkeit bildet ein zentrales Element des Yoga. Während der Yogapraxis lernt man, die Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Moment zu richten - sei es auf den Atem, die Körperhaltung oder die Gedanken. Diese achtsame Haltung hilft, Stress abzubauen und eine tiefere Verbindung zum eigenen Selbst herzustellen.
Yoga geht jedoch über reine Achtsamkeit hinaus. Es integriert körperliche Übungen, Atemtechniken und oft auch spirituelle Elemente, die zusammen eine ganzheitliche Praxis bilden. Achtsamkeit ist somit ein wichtiger Bestandteil von Yoga, aber Yoga umfasst mehr als nur Achtsamkeit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Yoga und Achtsamkeit sich gegenseitig ergänzen und verstärken. Durch die Kombination von körperlichen Übungen mit achtsamer Wahrnehmung bietet Yoga einen umfassenden Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden auf allen Ebenen - körperlich, geistig und seelisch.
Quellen
Webseiten:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Yoga-Sanfte-Uebungen-fuer-Koerper-und-Geist-,yoga316.html
https://yogaindiafoundation.com/wie-verandert-yoga-das-gehirn-neuroplastizitat/
Bilder:
Bild © Amauri Mejía auf Unsplash
